4 Abkürzungsverzeichnis 6 Vorwort des Präsidenten 8 01 Der Hochschulentwicklungsplan – Grundlagen und Entstehungsprozess 11 01.1 Planungsgrundsätze des HEP 2023–2028 14 01.2 Strategische Ausrichtung – Wo wir stehen und was uns erwartet 16 02 Handlungsfeld Organisationsentwicklung 23 02.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 24 02.2 Prozesse und Strukturen 24 02.3 Die Hochschule Bochum als attraktiver und c hancengleicher Lern- und Arbeitsort 26 02.4 Die Hochschule Bochum als Ort interdisziplinärer Kooperation 28 02.5 Hochschulallianz und Netzwerke 29 02.6 Ausblick 2028 30 03 Handlungsfeld Personalentwicklung 33 03.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 34 03.2 Standortbestimmung 34 03.3 Potenziale, Ziele und Handlungsbedarfe 35 03.4 Ausblick 2028 37 04 Handlungsfeld Digitalisierung 39 04.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 40 04.2 Standortbestimmung 40 04.3 Eine sichere Digitalisierung für die Hochschule 41 04.4 Verbundlösungen und Kerndienste stärken 41 04.5 Die digitale Hochschule als Wegbereiterin für Open Science 42 04.6 Kommunizieren, leben und lernen in einer digitalen Präsenzhochschule 43 04.7 Digitale Verwaltung 44 04.8 Ausblick 2028 44 05 Handlungsfeld Nachhaltigkeit 47 05.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 48 05.2 Die Hochschule Bochum als zukunftsfähige Mitgestalterin der Transformation 48 05.3 Tragende Strukturen schaffen und Nachhaltigkeitsziele erreichen 49 05.4 Ausblick 2028 51 06 Handlungsfeld Lehre und Studium 53 06.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 54 06.2 In- und externer Orientierungsrahmen 54 06.3 Standortbestimmung 54 06.4 Studierendenzahlen konsolidieren 56 06.5 Innovative gute Lehre ausbauen 58 06.6 Digitale Transformation in Lehre und Studium meistern 59 06.7 Nachhaltigkeitsprofil schärfen 59 06.8 Ausblick 2028 60
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=