Hochschulentwicklungsplan 2023–2028

 5 07 Handlungsfeld Forschung 63 07.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 64 07.2 Standortbestimmung 64 07.3 Vielfältige und interdisziplinäre Forschung stärken 64 07.4 Forschung und Forschende fördern 65 07.5 Forschung und Lehre gemeinsam denken 66 07.6 Forschungsschwerpunkte und -fokusse transparent weiterentwickeln 66 07.7 Die Hochschule Bochum als Vorreiterin für Open Science 67 07.8 Sichtbarkeit und Kooperationen in der Forschung 67 07.9 Ausblick 2028 68 08 Handlungsfeld Internationalisierung 71 08.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 72 08.2 Standortbestimmung 72 08.3 Internationale Mobilität in Lehre und Forschung 74 08.4 Internationalisierung@Home 74 08.5 Aufbau internationaler Studiengänge und Kooperationen 75 08.6 Internationalisierung der Kommunikation und Verwaltung 75 08.7 Ausblick 2028 76 09 Handlungsfeld Transfer und Entrepreneurship 79 09.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 80 09.2 Standortbestimmung 80 09.3 Kreative Räume für wagendes Machen ausbauen 81 09.4 Transferpotenziale zusammenführen und ausschöpfen 82 09.5 Lehre, Forschung und Transfer zusammendenken 82 09.6 Ausblick 2028 84 10 Handlungsfeld Weiterbildung 87 10.1 Selbstverständnis und Herausforderungen 88 10.2 In- und externer Orientierungsrahmen 88 10.3 Standortbestimmung 88 10.4 Potenziale, Ziele und Handlungsbedarfe 88 10.5 Ausblick 89 11 Schlussgedanken 90 12 Strukturkennzahlen 92

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=