Hochschulentwicklungsplan 2023–2028

25 Handlungsfeld Organisationsentwicklung rische Abläufe und informierte Entscheidungen, sondern sie fördert auch die Motivation sowie die Bindung aller Hochschulangehörigen. Entsprechend wird die interne Kommunikation als wesentlicher Teil der Hochschulkommunikation weiter ausgebaut. Neben der Prozesssicht werden im Rahmen der Organisationsentwicklung bedarfsgerechte Supportstrukturen weiter auf- und ausgebaut. Diese richten sich auf Querschnittsaufgaben und neue Herausforderungen, helfen Doppel- und Blindarbeit zu vermeiden und ermöglichen es den Hochschulangehörigen, sich mit mehr Effizienz ihren Kernaufgaben zu widmen und eine höhere Ergebnisqualität zu erzielen. Neben der Professionalisierung der Hochschulkommunikation wird die Hochschule u. a. Einrichtungen zur Sicherstellung didaktischer Standards und Innovationen in der Lehre aufbauen sowie zentral angebotene Services zur Unterstützung digital gestützter Lehrmethoden und Lernoptionen entwickeln. Im Rahmen der Anpassung von Prozessen und Strukturen werden auch Compliance- Aspekte zur Sicherstellung der Rechtssicherheit mit einbezogen. Womit starten wir? Was hat bis 2025 Priorität? – Einrichtung eines Digitalisierungsboards zur Planung und Ko ordination der hochschulweiten Digitalisierung – Umsetzung der ersten Projekte entsprechend des Umsetzungs plans für die Digitalisierung (Roadmap) in der Verwaltung – Benennung von Prozessverantwortlichen und ihrer Aufgaben für alle dokumentierten Kernprozesse – Digitalisierung priorisierter Kernprozesse; an der Schnittstell e zwischen Verwaltung und den Fachbereichen gehört hierzu insbesonde re das Raum- und Stundenplanmanagement – Bedarfsgerechte Neustrukturierung des Aufgabengebiets „Ho chschulkommunikation“ – Entwicklung und Einführung eines Kommunikationskonzepts für den internen Austausch – Einrichtung und personelle Ausstattung eines Arbeitsgebiets „Hochschuldidaktik und innovative Lehre“ (siehe „Handlungsfeld Lehre und Stu dium“) – Weiterentwicklung des „Instituts für digitale Transformation und E-Learning“, insbesondere seine Vernetzung mit den Binneneinheiten der Hochschule, vor allem ISD und Fachbereiche (siehe „Handlungsfeld Digitalisierung “)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=