Hochschulentwicklungsplan 2023–2028

28 Handlungsfeld Organisationsentwicklung Die Hochschule Bochum als Ort interdisziplinärer Kooperation Gerade für HAW sind vor dem Hintergrund ihres ausgesprochenen Praxisbezugs interdisziplinäre Ansätze und Arbeitsweisen ein Schlüssel für erfolgreiche Lehre und Forschung. Die im Jahr 2018 auf den Weg gebrachten „IDEAS – Initiatives for Digital Education and Applied Solutions“ haben vor diesem Hintergrund ein großes, bisher noch nicht in Gänze genutztes Potenzial interdisziplinärer Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Transfer aufgezeigt. Insbesondere das neu gegründete Institut für Building Information Modeling (BIM) hat binnen sehr kurzer Zeit eine signifikante Wirkung für die Region und für den Lehrbetrieb der Hochschule entfaltet. Dieses Erfolgsmodell soll weiter ausgebaut und auf andere Kompetenzfelder übertragen werden. Die Potenziale der Hochschule sollen durch eine konsequente fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit weiter gehoben werden. Insbesondere gilt es einen strukturellen Rahmen für Forschung und Transfer zur weiteren Profilierung in der Nachhaltigkeit zu schaffen, um das Engagement in den Fachbereichen weiter zu unterstützen (siehe „Handlungsfeld Nachhaltigkeit“). Eine nach außen sichtbare und die internen Kräfte bündelnde Struktur wird auf Nachhaltigkeitsforschung und -transfer in den Fachbereichen eine positive Wirkung haben. Gleiches gilt für die an der Hochschule präsenten Informatikausrichtungen. Wurde mit dem Interdisziplinären Institut für Angewandte Künstliche Intelligenz und Data Science (AKIS) bereits eine Kollaborationsplattform für KI und Data Science geschaffen, ist eine weitergehende Zusammenarbeit der Fachbereiche mit Informatikkompetenzen anzustreben. 02.4 Womit starten wir? Was hat bis 2025 Priorität? – Einrichtung eines zentralen Instituts für nachhaltige Entwic klung zur Vernetzung der im Kontext Nachhaltigkeit Lehrenden und F orschenden (siehe Handlungsfeld Nachhaltigkeit) – Erarbeitung eines Konzepts für eine synergetische Zusammen arbeit und den Ausbau der an der Hochschule etablierten Informatikdisz iplinen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=